Gegner des Projekts, darunter auch die Inuit-Partei IA, kritisierten zuletzt die Umweltrisiken des Projekts. ( stern.de)
IA liegt nach der Abstimmung am Dienstag mit 36,6 Prozent der Stimmen deutlich vor den Sozialdemokraten von Siumut, die nur noch 29,4 Prozent der Stimmen erhielten. ( spiegel.de)
Die bisher größte Oppositionspartei in Grönland, Inuit Ataqatigiit (IA), hat die vorgezogenen Neuwahlen auf der Nordatlantik für sich entschieden. ( wienerzeitung.at)
Die IA profitierte dabei vor allem von ihrer Gegnerschaft zu einem gewaltigen Bergbauprojekt im Süden des Landes, bei dem Uran und Seltene Erden abgebaut werden sollen. ( bernerzeitung.ch)
Die IA hatte sich klar gegen das Projekt ausgesprochen. ( faz.net)
IA (Anm.: grönländisch für "Gemeinschaft der Inuit" bzw. "Gemeinschaft der Menschen") erreichte am Dienstag 36,6 Prozent der insgesamt über 41.000 Wählerstimmen und überholte damit die bisherige Regierungspartei Siumut. ( wienerzeitung.at)
Wahlsieger ist mit 36,6 Prozent der Stimmen die sozialistische IA (Inuit Ataqatigiit), deren 34-jähriger Vorsitzender Múte Bourop Egede nun das Recht hat, sich an der Regierungsbildung zu versuchen. ( bernerzeitung.ch)
Die zentristische Naleraq als drittstärkste Kraft bekommt vier Sitze, womit die IA mit ihr in einem Zweierbündnis regieren könnte. ( bielertagblatt.ch)
IA lehnt ein Bergbauprojekt im Süden der Polarinsel unter Verweis auf den Umweltschutz ab. ( rp-online.de)
Die linksgerichtete Partei Inuit Ataqatigiit (IA - "Gemeinschaft der Inuit") hat die Parlamentswahl in Grönland mit mehr als ein Drittel der Stimmen gewonnen. ( rp-online.de)
Die bisherige Oppositionspartei Inuit Ataqatigiit (IA) ist bei der Parlamentswahl auf der grössten Insel der Erde stärkste Kraft geworden und kann damit Gespräche über eine neue Regierungskoalition beginnen. ( bielertagblatt.ch)
Die Regierung in der Hauptstadt Nuuk dürfte stattdessen künftig die links-ökologische Partei Inuit Ataqatigiit (IA) führen, die Gemeinschaft der Inuit. ( faz.net)
IA kommt auf zwölf Sitze, Siumut auf zehn. ( spiegel.de)